Sehr geehrte Damen und Herren,
seit geraumer Zeit betreibe ich Ahnenforschung. Meine Eltern und Vorfahren stammen aus Hinterpommern. Meine Großmutter väterlicherseits und deren Vorfahren sind Patzig im Kreis Neustettin geboren und haben dort bis zur Flucht im Jahr 1945 auch gelebt.
Da es auf Facebook keine Gruppe zur Ahmenforschung in diesem Kreis gab, entschloss ich mich, vor 4 Jahren eine entsprechende Plattform anzulegen. Die Gruppe umfasst nunmehr 255 Mitglieder aus mehreren Ländern, u.a. Deutschland, Polen, USA und Brasilien.
Ich würde mich freuen, wenn auch in diesem Kreis Interesse besteht, bei den Neustettiner Ahnenforschung (Szczecinek) mitzumachen.
Es soll keine Konkurrenz zu dieser Website sein, sondern vielmehr eine Ergänzung unter Nutzung der FB-Funktionalitäten. Die Gruppe ist nicht öffentlich. Wer Interesse hat, kann sich entweder bei der FB-Internetseite mit dem Namen Neustettiner Ahnenforschung (Szczecinek) oder unter shlenz(at)web de anmelden.
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Viele Grüße
Sven H. Lenz
Carina schrieb am 01.12.2024 - 01:18 Uhr
Ich heiße Carina und such mehr Informationen über meine Urgroßvater vöterlichseits. Otto Albert Patzwald wurde am 30.November 1907 in Groß Born geboren .Sein Vater hieß nach mein Recherchen Friedrich Patzwald und die Mutter Karoline Utecht. Zu den habe ich keider keine weiteren Daten. Gestorben ist Otto Patzwald am 12.04.1981 in Torgelow /Ückermünde. Seine Frau Berta Johanna Patzwald( geborene Gall) ist am 26.06.1909 in Neu Battrow, Kreis Flatow geboren.Verstorbem am 8 März 1985 in Torgelow. Sie hatte auf jeden Fall noch eine Schwester. Auguste Marie Iwankewitsch (geb.Gall) 16.April 1898 geboren und 13 Februar 1981 in Torgelow verstorben .Nehrung weiß ich leider gar nicht. Anscheinend sind sie alle nach Deutschland / Torgelow geflüchtet. Ichvwürde gerne mehr über sue und ihre Eltern erfahren. Mit freundlichen Grüßen Carina
Stefan Zensen schrieb am 15.11.2024 - 13:30 Uhr
Meine Großmutter Agnes Fuhlbrügge wurde 1900 in Altenwalde geboren. Sie hat als junge Frau den Wilhelm Raddatz geheiratet, der in Karlsruhe geboren wurde. Und später nach Pommern zog. Meine Oma bekam 7 Kinder. Die Familie lebte in Stettin. Am Kriegsende flüchtete die ganze Familie vor den Russen nach Schleswig-Holstein. Ein Teil der Familie blieb in Schleswig-Holstein, einige zogen zum arbeiten ins Ruhrgebiet. Auch meine Oma und mein Opa, die 1976 und 1990 in Duisburg verstarben. Vielleicht kennt jemand meine Oma oder meinen Opa.
Liebe Grüße Stefan Zensen
Wolfgang Barz schrieb am 10.10.2024 - 15:20 Uhr
Guten Tag,
meine Urgroßeltern - August Wilhelm Barz (Schustermeister) und Emilie Albertine Dogs - haben am 18.02.1859 in Ratzebuhr, Kreis Neustettin, Pommern geheiratet.
Der Urgroßvater ist vor 1920 in Peterswalde, Kreis Schlochau verstorben.
Die Urgroßmutter lebte um 1920 in Rogowsee, Kreis Znin
Otto Eduard Barz, ihr Sohn wurde 1870 in Peterswalde geboren.
Er verstarb 1947 in Burg bei Magdeburg (wohnhaft Dangelsdorf/Görzke bzw. Ziesar)
Leider komme ich trotz jahrelangen Bemühungen nicht mehr weiter.
Vielleicht hier???
Herzlichen Dank für jede Info!!!
Beste Grüße aus Münstertal im Schwarzwald
Günther Gehrke schrieb am 07.07.2024 - 22:44 Uhr
Guten Tag, sehr geehrter Jürgen Hildebrandt, bitte hat diese Friedericke Radke, geborene Gehrke, zufällig einen Bruder, Walter Gehrke....Mein in Oberbayern, eben auch aus dem Landkreis Neustettin, vers. Vater. Weiter hatte er eine jüngere Schwester, Erna Gehrke, dies lebte bis zu Ihrem Tot in Flensburg...LG., Günther Gehrke, Bad Aibling
Hallo. Mein Name ist Kathi Heeren und meine Großeltern mütterlicherseits lebten früher im Kreis Neustettin (Ratzebuhr und Vangerow). Im Jahr 2015 bin ich nach Vangerow gereist. Die Eindrücke meiner Reise und die Erzählungen meiner Großeltern haben mich so sehr beeindruckt, dass ich einen Roman über den Ort verfasst habe. Ich habe versucht, die geschichtlichen Hintergründe einfließen zu lassen. Wer interessiert ist, findet den Roman (Das Geheimnis von Vangerow) bei Amazon als Taschenbuch, als Hardcover-Ausgabe und als E-Book.
Johannes Haack schrieb am 15.04.2024 - 16:11 Uhr
Guten Tag, liebe Neustettiner,
meine Vorfahren Carl August Ferdinand Haack, geboren 1828 in Persanzig, später Ackerbürger in Neustettin, hat 1855 in Persanzig ein geborene Charlotte Frieda Radde geheiratet. Mögliche weitere Wohnorte waren Klingbeck, Elfenbusch und als Sterbeort das Gut Neuschäferei. Ihr Sohn August Hermann David Haack, mein Großvater, ist nach Berlin umgezogen. Ich bin an allen Informationen über die Familien Haack und Raddatz aus dem Zeitraum 1800 bis 1900 aus dem Kreis Neustettin und an Ortsinformationen über Persanzig, Klingbeck und das Gut Neuschäferei interessiert.
Viele Grüße,
Johannes Haack (Berlin-Spandau)
Daniela Grosche schrieb am 02.01.2024 - 18:48 Uhr
Liebe Neustettiner, wir suchen Informationen zu Gerda Batzer, (geb. Wiese) und Fritz Batzer. Sie wurden in Marienwalde geboren. Gerda Batzer flüchtete 1945 mit ihren Kindern Hartmut und Hannelore nach Kublank. Falls jemand weiß, wo die Familie in Neu-Stettin gewohnt hat und ob es eine Verbindung zwischen Neu-Stettin und Kublank gibt, freue ich mich sehr über eine Rückmeldung.
Hallo liebe Leute.Ich schreibe mit eine grusse Bitte.In der Kirche in Lottin wird der Hauptaltar renoviert.Wir haben die finanziele Förderung über 120 000 zl erhalten.Ich brauche die alte Fotos des Altars - alte Kanzil. Vieleicht hat jemand die alte Aufnahme vor dem Kriego und nach dem Krieg gemacht.Ich werde sehr dankbar über eine Antwort.
Mobil 607705960
Mit freundlichen Grüssen
Maciej Turkowski
Ansprechspartner für Thurow
Organist der Kirche in Lottin
Hans-Dieter Neumann schrieb am 28.11.2023 - 15:24 Uhr
Fam. Neumann war wohnhaft in der Schulstr.... in Neustettin,
die Hausnr. ist leider unbekannt. Wer kann mir da weiterhelfen?
Meine Mutter ist 1906 in Streitzig geboren,
Geburtsname: Erdmann, aufgewachsen bei Fam. Mielke.
Ehemann Manfred Neumann
Würde mich über entspr. Informationen freuen, da ich in 2024 nach Neustettin und Streitzig reisen werde.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz✖